Alles begann zu Hause auf dem Bauernhof in England, wo Christie aufwuchs. Wenn der Hufschmied kam, um die Pferde seiner Eltern (50-60 Pferde) zu versorgen, hing Christie, der vom Hufbeschlag besessen war, immer mit dem Hufschmied herum.
Als er noch zur Schule ging, nahm er an Springturniee teil und arbeitete in den Schulferien in einer Schießschule für Tontaubenschießen und in einem Altersheim, wo er Tee und Sandwiches zubereitete.
Nach seinem Schulabschluss ging er als Vollzeitreiter nach Belgien, wo er an Wettkämpfen teilnahm und Springpferde ausbildete. Auch hier verbrachte er viel Zeit mit den Hufschmieden und beobachtete, hörte zu und entwickelte seine Fähigkeiten an den Hufen der Pferde.
Im Alter von 22 Jahren wurde er in England zum Hufschmied ausgebildet.
"Christie lacht und sagt, dass er selbst jetzt, wenn er mit seinen eigenen Pferden auf einem Turnier ist, nur auf die Hufe aller Pferde schaut und es sogar versäumt, die Leute zu grüßen, die er trifft."
Im Jahr 2004 zog er nach Schweden, die erste Erinnerung war -21 Grad und ein Meter Schnee. Aber er blieb trotzdem und hatte das Gefühl, dass Schweden und die Menschen ihn bei der Arbeit mit Pferden sehr willkommen heißen. Er fing bei Null an und arbeitete hauptsächlich in der Umgebung von Stockholm und in Göteborg. Er beschlug Pferde und arbeitete auch als Springtrainer mit Privatunterricht und Gruppenunterricht für Kinder und Erwachsene. Etwas, das ihm zu dieser Zeit sehr viel Spaß machte.
Die Arbeit als Hufschmied wurde mit mehr professionellen Ställen in ganz Schweden zunehmen und der Schwerpunkt verlagerte sich auf die 100%ige Arbeit als Hufschmied und das Reiten seiner eigenen Pferde.
Haben sich die Pferdebesitzer in Bezug auf das Beschlagen ihrer Pferde von damals, als Sie als Hufschmied anfingen, bis heute verändert?
Ja, als ich anfing, waren die Pferdebesitzer zufrieden, solange die Hufeisen anblieben. Heute sind sie sich der Auswirkungen des Beschlags auf das Pferd bewusster und wissen es zu schätzen, wenn sie die Ergebnisse sehen, die er erzielt.
Haben Sie irgendwelche Ziele mit Ihrem Unternehmen?
Ja, weiterhin als Team mit Pferdebesitzern zu arbeiten und die Ergebnisse zu verfolgen.
Ein Ziel ist es, mit allen Pferden, die ich beschlage, eine Medaille bei der Weltmeisterschaft zu gewinnen. Bis heute habe ich eine silberne Weltcup-Medaille und eine silberne bei der Europameisterschaft. Auf meiner Wunschliste steht also auch eine olympische Medaille.
Ich konkurriere auch mit mir selbst, jedes Jahr möchte ich ein bisschen besser werden.
Haben Sie einen Rat für neu ausgebildete Hufschmiede?
Versucht immer, euch zu verbessern und etwas besser zu machen als im Jahr zuvor. Nimm die guten Dinge von jemandem, den du als Hufschmied kennst. Was würde Ihnen am meisten nützen, und lassen Sie Ihr Ego nicht im Weg stehen, wenn Sie neue Dinge lernen, die Ihren Vorstellungen vom Hufbeschlag entsprechen.
Ich wurde von Rob inspiriert, einem 64 Jahre alten Niederländer. Die Zeit, die ich mit ihm verbracht habe, hat meinen Hufbeschlag auf die nächste Stufe gebracht.
Christie war der erste Hufschmied, der das System Blacksmith ab 2015 einsetzte.
Wie hat es Ihr Geschäft verändert?
Es ist ein absolut fantastisches System, das mein tägliches Leben verändert hat.
Die Einfachheit und Effizienz sind beeindruckend. Früher habe ich mindestens 20 Stunden im Monat mit der Rechnungsstellung verbracht, jetzt sind es nur noch wenige Minuten.
Ich war noch nie so gut organisiert wie zu Beginn meiner täglichen Arbeit mit Blacksmith. Wenn ich arbeite, bitte ich neue Kunden, ihre persönlichen Daten in mein iPad einzugeben, und dann stelle ich ihnen die Rechnung, bevor ich den Stall verlasse.
Bevor ich mit Blackmith anfing, wurde ich mit Papierkram überhäuft, vergaß, einigen Pferdebesitzern eine Rechnung auszustellen, und manchmal konnte ich meine Notizen nicht lesen.
Ich nutze auch die Funktion und mache Fotos von einem Schuh, wenn ich größere Änderungen vornehme, dann habe ich ein Bild von Anfang an und bis der Schuh so ist, wie ich und der Tierarzt ihn haben wollen, einen zusätzlichen Qualitätsstempel für meine Arbeit.
Ich freue mich jedes Mal, wenn ich das Programm starte!